Umweltschutz

Bei Babyplant pflegen wir in allen Bereichen des Unternehmens einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Ressourcen.
Die Verbesserung der Umweltbedingungen unserer Erde und insbesondere unserer direkten Umgebung hat für uns hohe Priorität.
Auf die Umwelt wenden wir die gleiche Innovationsethik an wie auf unsere Produkte. Wir arbeiten an neuen Projekten zur Reduzierung des Energie- und Brennstoffverbrauchs, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Um die Produktionsprozesse und Produkte sicherer zu machen, setzen wir auf nachhaltigere Materialien und Rohstoffe.
Wir atmen CO2 ein,
wir stoßen SAUERSTOFF aus.
Wir nehmen mehr CO2 aus der Atmosphäre auf, als wir ausstoßen. Im vergangenen Jahr verwandelten unsere Pflanzen und Bäume 13.125 Tonnen Kohlendioxid in Sauerstoff.
Doch damit sind wir noch nicht zufrieden: Im Umweltschutz haben wir uns als Ziel gesetzt, Jahr für Jahr eine weitere Reduzierung des CO2-Ausstoßes in die Atmosphäre zu erreichen.
Energiesparschirme
48.500 m2 Energiesparschirme verhindern, dass Wärmeenergie aus dem Inneren der Gewächshäuser entweicht. So wird die Temperatur im idealen Bereich gehalten, gleichzeitig reduzieren wir den Heizmittelverbrauch um mehr als 40%, wodurch 39 metrische Tonnen Kohlenstoff weniger in die Atmosphäre gelangen. Dies entspricht dem CO2-Ausstoß der Fahrzeuge aller unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Weg von der Arbeit nach Hause im Zeitraum eines Jahres.
Wir setzen auf
biologischen Anbau.
40% unserer Aktivitäten bis 2020.
Mit der Produktion von Bio-Pflanzen mit Wurzelballen gehen wir verantwortungsbewusst mit den natürlichen Ressourcen um und vermeiden es, die Möglichkeiten zukünftiger Generationen einzuschränken, indem wir minimale Umweltbelastungen schaffen.
In der ökologischen Produktion verzichten wir auf Chemikalien und vermeiden so Luft-, Boden- und Wasserverschmutzungen. Darüber hinaus erreichen wir durch den Einsatz umweltfreundlicherer Techniken eine Erhöhung der biologischen Aktivität des Ökosystems.
WIR VERWERTEN WIEDER UND RECYCELN
Wir sind bestrebt, unsere Umweltbelastung zu minimieren, indem wir die im Produktionsprozess eingesetzten Materialressourcen verantwortungsbewusst und effizient einsetzen. Bei den Produktionsmitteln, die wir verwenden, bemühen wir uns, die maximal mögliche Nutzungsdauer auszuschöpfen.
Wir nutzen Ressourcen so effizient wie möglich. Aber das ist noch nicht genug. Wann immer möglich, verwenden wir Materialien wieder, bis wir sie schließlich recyceln.
Durch die Wiederverwendung erzeugen wir weniger Abfall und weniger Umweltbelastung. Das Recycling der von uns verwendeten Materialien trägt dazu bei, die globale Erwärmung zu bekämpfen und die Umweltverschmutzung zu reduzieren.
99% der von uns erzeugten Abfälle, die nicht wiederverwendet werden, werden recycelt.
Reduzierung der Verwendung von Verbrauchsmaterialien und Nutzung von Regenwasser
Wir reduzieren den Verbrauch von natürlichen Ressourcen und Pflanzenschutzmitteln. Nachhaltiger Verbrauch ist eine grundlegende Maßnahme zum Schutz der Umwelt.
Unsere Bewässerungssysteme und die sektorendifferenzierte Düngung garantieren eine verantwortungsvolle und effiziente Nutzung des Verbrauchs und reduzieren so den Wasser- und Düngemitteleinsatz in der Bewässerung.
+6.000 Absperrhähne, die im Anbaugebiet verteilt sind, um nicht einen einzigen Kubikmeter Wasser zu verschwenden.
Darüber hinaus nutzen wir Regenwasser zur Bewässerung unserer Pflanzen.
Das gesamte Regenwasser, das wir von den Überdachungen und Dächern der 180.000 m2 Produktionsanlagen und Gewächshäuser gewinnen, speichern wir in einem riesigen Tank mit einem Fassungsvermögen von 9 Millionen Litern.
LED-Projekt
Jedes Kilowatt, das wir nicht verbrauchen, zählt.
21,5 Fußballfelder mit LED-Lampen beleuchtet – können Sie sich das vorstellen? Bei Babyplant haben wir das in die Tat umgesetzt. Der Austausch aller herkömmlichen Lampen und Leuchtmittel und der Einsatz hocheffizienter Modelle hat uns geholfen, den Stromverbrauch im Jahr 2016 um 70.440 kWh zu senken, was 31% unseres gesamten Energieverbrauchs entspricht.
Wir sind fast zufrieden mit dem, was wir erreicht haben.
In den letzten Jahren haben wir einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Zukunft unserer Erde geleistet, indem wir den Verbrauch deutlich reduziert haben, verantwortungsvoll mit Ressourcen umgegangen sind und Materialien recycelt und wiederverwendet haben.